Das Internet hatte in Lettland aufgrund hoher Preise des Staatsmonopolisten einen zögerlichen Start. 2003, zwei Jahre nach der Einführung von ADSL wurde Breitbandinternet von weniger als 6% der Bevölkerung akzeptiert. 60% nutzten das Internet überhaupt nicht. Heute kommen die lettischen Nutzer in den Genuss schneller Internetverbindungen zu Preisen, die eine breite Akzeptanz ermöglichen. Bemerkenswerterweise sind die meisten Internetnutzer Lettland über mobile Verbindungen angeschlossen. Lediglich Unternehmen nutzen Festnetz-Internet. Lettland rangiert weltweit unter den zehn Ländern mit den schnellsten Internetverbindungen. Superschnelle fiberoptische Netzwerke verbinden Lettland direkt mit Schweden, Estland und Finnland.
Lettische Internet Provider
Lattelecom
Das Monopol der ehemals staatlichen Firma Lattelecom zu Herstellung von Festnetz-Internetanschlüssen endete erst 2003. Die hohen Preise des Staatsmonopolisten trugen zu einer vermehrten Akzeptanz mobiler Internetanschlüsse in Lettland bei. Heute ist Lattelcom ein Telekommunikationsanbieter mit einem breiten Angebot: Mobile und Festnetz-Anschlüsse ans Internet, Fernsehdienste und IT-Services. Das Unternehmen steht weiterhin zu 51% im Staatsbesitz, 49% hält die finnische TeliaSonera.
www.lattelecom.lv
LMT
LMT (Latvijas mobilais telefons) war der erste Mobilfunkbetreiber in Lettland. Seit seinem Markteintritt 1992 hat sich das Unternehmen seine Infrastruktur rasch ausgebaut. So ermöglichte die Netzinfrastruktur von LMT bereits 2002 landesweit mobile Datenübertragung. UMTS 3G konnten LMT Kunden 2004 nutzen. LMT steht nur zu 5% im Besitz des lettischen Staates, bedeutende Aktionäre sind der finnische Telekommunikationskonzern TeliaSonera und Lattelecom. Die Verbindung zu TeliaSonera verschafft LMT nicht nur Zugang zu Roaming Agreements, sondern ermöglichte auch LMT auch eine frühe Einführung des iPhones in Lettland. Mobiles Internet wird von LMT auch über Prepaid-Karten angeboten.
www.lmt.lv
Tele2
Der schwedische Konzern Tele2 war der zweite Mobilfunkanbieter in Lettland. Bereits 2005 beauftragte das Unternehmen Siemens mit dem Aufbau eines schnellen UTMS-Netzwerkes und operiert heute eines der bestausgebauten mobilen Netzwerke im Lande. Tele2 ist mit 34 Millionen Kunden in elf europäischen Ländern einer der bedeutenden Anbieter am europäischen Markt. In Litauen sind über Tele2 mobiles Breitband und Mobiltelefonie erhältlich.
www.tele2.lv
BITĖ
BITĖ ist der drittgrößte Mobilfunkbetreiber am lettischen Markt. Die litauische Mutterfirma BITĖ Group ist ein bedeutendes Telekommunikationsunternehmen in den baltischen Ländern. Als innovativer Anbieter hatte BITĖ vor allen anderen osteuropäischen Mobilfunkbetreibern ein Prepaid-Angebot am Markt. Das erste osteuropäische Mobilfunknetz mit dem EDGE-Standard in Osteuropa wurde ebenfalls von BITĖ eingeführt. Die BITĖ Group ist mit Vodafone assoziiert, steht aber im Besitz mehrerer Investmentgesellschaften unter der Führung von Mid Europa Partners (MEP). BITĖ Lettland bietet Breitbandinternet und Mobiltelefonie.
www.bite.lv
Triatel
Die A/s Telekom Baltija ist mit der Marke Triatel seit mehr als zehn Jahren auf dem lettischen Telekommunikationsmarkt präsent. Der Anbieter betreibt sein Netz – teilweise in Kooperation mit dem Marktführer Lattelcom – auf Basis der CDMA-Technologie und bietet sowohl mobile als auch kabelgebundene Internetanschlüsse an. CDMA ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation, der hauptsächlich in Asien, Amerika und Afrika verwendet wird.
www.triatel.lv