
Die gängige Breitband Internet Geschwindigkeit geht in Spanien meist bei 10 MBit/s los bis hin zu 50 MBit/s auf DOCSIS3-Basis bei den Kabel Anschlüssen bzw. 100 MBit/s bei den wenigen spanischen Glasfaseranschlüssen.
Eine Telefon Flatrate ins spanische Festnetz ist in nahezu allen Breitband-Paketen inklusive (egal ob ADSL oder Kabel).
Um im Urlaub – z. B. auf Mallorca – mobil telefonieren und surfen zu können, gibt es auch zahlreiche Prepaid-Angebote. Damit spart man es sich, die teuren Roaming-Gebühren zu zahlen.
DSL-Zugang
Internetanschlüsse auf Basis von DSL (ADSL) gibt es in Spanien seit 1999. Heutzutage macht der DSL-Anteil in Spanien etwa 20 Prozent aus, gefolgt von den Kabelanbietern mit etwa 5 Prozent.
Stand: Dezember 2012, Quelle: oecd.org
Internet Provider in Spanien
Der größte Internetanbieter im Land ist die Telefónica mit verschiedenen Eigenmarken. Nachfolgend werden diese und andere Anbieter kurz vorgestellt.
Orange
![]()
Orange gehört zum Konzern der France-Télécom und ist in mehreren europäischen Ländern aktiv. Neben ADSL-Leitungen wird hier auch Mobilfunk und TV übers Internet angeboten.
www.orange.es
ONO
![]()
ONO ist ein spanischer Kabelnetzbetreiber in Spanien mit mehr als 6 Millionen Kunden. Neben Internet wird auch TV und Video on Demand sowie Festnetztelefonie und Mobilfunk angeboten.
Die Internetgeschwindigkeiten bei den ONO-Anschlüssen liegen zwischen 12 und 100 MBit/s im Downstream.
www.ono.es
Movistar
![]()
movistar gehört zur Telefónica-Gruppe und ist ein spanischer Mobilfunkanbieter. Neben Spanien ist movistar auch in zahlreichen lateinamerikanischen Ländern aktiv. Seit 2011 sind neben herkömmlichen Mobilfunkangeboten für Handy und Smartphone auch Festnetz-Internet, TV und Festnetztelefonie mit im Programm. Für weniger als 20 Euro im Monat gibts hier bereits einen ADSL-Anschluss. Die Tarife entsprechen insgesamt ungefähr denen bei der deutschen Telefonica-Marke O2.
www.movistar.es
Jazztel
![]()
Bei Jazztel werden ebenfalls Internet, Telefonie und TV angeboten. Das 1998 gegründete Unternehmen hat laut Umfragen eine Kundenzufriedenheit von 94%.
Jazztel nutzt neben Kupferleitungen von der Telefónica auch eigene Glasfaserleitungen für die Datenübertragung.
www.jazztel.com
Vodafone
![]()
Ebenso wie in Deutschland bietet Vodafone auch in Spanien Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse für Internet und Telefonie an.
www.vodafone.es
Egal ob man also einen Anbieter in Barcelona, Madrid, Valencia oder einer anderen Stadt sucht – die Abdeckung ist weitgehend gesichert.