Die Auswahl an Internetanbietern ist in Österreich erstaunlich groß, wenn man bedenkt, dass sich der kleine Staat auf gerade einmal 84.000 Quadratkilometer erstreckt. Dennoch gibt es fast keine Region, in der nicht ein Highspeedinternetzugang verfügbar wäre. Wir stellen Ihnen die einzelnen Anbieter nun vor und haben diese nach der Art des Zuganges geordnet. Vorab sei gesagt, dass bei jedem Internetzugang sowohl E-Mail-Adresse als auch Webspace für die private Homepage enthalten sind.
DSL-Zugang
Auch wenn das Modem ausgedient hat – die meisten Internetzugänge funktionieren nach wie vor über das Telefonnetz per DSL, wobei in Österreich der Begriff „ADSL“ der gebräuchlichere für diese Technologie ist.
Stand: Dezember 2012, Quelle: oecd.org
Internetanbieter Vergleich Österreich
Sie können einfach die Optionen für Ihren Wunschtarif nachfolgend einstellen. Mit einem Klick auf „Weiter“ können Sie zu diesem Internettarif für Ihre Anschrift die Verfügbarkeit prüfen. Die monatliche Grundgebühr finden Sie unter „Preisdetails“ in der Spalte „Preis effektiv“. Zusatzkosten zum jeweiligen Internettarif können entstehen, wenn Zusatzoptionen gebucht werden.
Seit 2011 verlangen Österreichs Internet Provider eine Internetpauschale bzw. Internet Service Pauschale zusätzlich zur monatlichen Grundgebühr. Diese beträgt oft 1,25 pro Monat bzw. 15 Euro pro Jahr. Diese Internetpauschale wurde mit einer Verbesserung der Servicedienste und zum Ausbau der Leitungen begründet. Bei der Berechnung des Effektivpreises in unserem unten stehenden Vergleich wurde die Internetpauschale mit berücksichtigt.
Die Internet Geschwindigkeiten liegen in Österreich derzeit je nach Gebiet meist zwischen 8 MBit und 250 MBit/s Dowload. Die Upload Geschwindigkeit bewegt sich zwischen 1 bis 25 MBit Upload. Die größten Geschwindigkeiten werden dabei von den Kabelanbietern erreicht. Um die für Sie besten Tarife zu finden, nutzen Sie bitte den unten stehenden Vergleich.
Mindestgeschwindigkeit
Zusatzoptionen
- Preis effektiv
- Internetanbieter & Tarif
- Geschwindigkeit
- Infos
- Preis effektiv
- 20,53 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Fix Pack
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Modem: gratis
- Preis effektiv
- 25,94 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Internet mit Glasfaser Power 16
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
A1 WLAN Box: gratis
- Preis effektiv
- 26,15 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Internet & Telefon 20
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Router: gratis
- Preis effektiv
- 30,15 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Fiber Power Medium
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Modem: gratis
- Preis effektiv
- 31,15 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Internet & Telefon 30
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Router: gratis
- Preis effektiv
- 31,19 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Internet mit Glasfaser Power 30
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
A1 WLAN Box: gratis
- Preis effektiv
- 32,15 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
F.I.T. - Fernsehen, Internet, Telefon
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Modem: gratis
- Preis effektiv
- 35,15 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Internet, Telefon und TV 20
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Router: gratis
- Preis effektiv
- 39,90 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Fiber Power Large
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Modem: gratis
- Preis effektiv
- 40,15 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Internet, Telefon und TV 30
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Router: gratis
- Preis effektiv
- 41,15 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Super F.I.T.
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Modem: gratis
- Preis effektiv
- 46,06 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Internet mit Glasfaser Power 50
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
A1 WLAN Box: gratis
- Preis effektiv
- 49,90 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Super F.I.T. Family
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Modem: gratis
- Preis effektiv
- 59,15 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Fiber Power XLarge
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
WLAN Modem: gratis
- Preis effektiv
- 72,15 €
Preisdetails
- Internetanbieter & Tarif
Top F.I.T.
24 Monate
- Geschwindigkeit
- Infos
- keine Einrichtungskosten
- Stand:
- 5. Oktober 2015
Alle Angaben ohne Gewähr
Wie in den meisten europäischen Ländern ist die Entwicklung des Internets in Österreich eng mit dem ehemaligen Staatsmonopolisten verbunden, der heute unter dem Namen A1 auftritt. Am Aufbau der österreichischen Internet-Infrastruktur waren von Anfang an universitäre Ressourcen beteiligt. Aus einem frühen Zusammenschluss kleiner Provider ging die heutige Vereinigung ISPA hervor. Der Vienna Internet eXchange (VIX) verbindet bis heute den Datenverkehr nationaler und internationaler Internetanbieter. Dieser 1996 unter Beteiligung der Universität Wien gegründete Knoten gilt als einer der ausfallsichersten Zentren des europäischen Datenverkehrs. In den Ballungszentren sind schnelle Internetverbindungen über DSL und Glasfaser verfügbar. Im ländlichen Bereich kann es aufgrund mangelhaft ausgebauter Wählämter noch immer zu unbefriedigenden Übertragungsraten kommen. Dem soll der Ausbau von Glasfaser auch in den ländlichen Regionen entgegenwirken.
Im europäischen Vergleich weisen nur wenige Länder eine höhere Dichte an Mobiltelefonbesitzern auf. Der österreichische Markt war von jeher heiß umkämpft. Aufgrund der geringen Größe des Landes eignete sich Österreich ebenso früh als Testmarkt für Innovationen. Daher sind neue technische Errungenschaften auf dem mobilen Markt in Österreich jeweils früh verfügbar. Die kompetitive Situation führt im mobilen Bereich zu vorteilhaften Tarifen für die Konsumenten.
Reisende im Tourismusland Österreich dürfen sich über freies WLAN in praktisch allen Gaststätten freuen. Auch der Vienna International Airport besticht durch schnelles, kostenloses WLAN ohne Zeitbeschränkung und lästige Registrierungsprozesse. Praktisch alle österreichischen Mobilfunkanbieter offerieren darüber hinaus mobile Prepaid-Karten mit bezahlbaren Tarifen.
Satellit
Eine Leitung muss sich für den Betreiber rechnen. In ländlichen oder abgeschiedenen Gegenden ist dies nicht der Fall, aber dennoch können die Bewohner über Satellit auf Breitbandinternet zugreifen. Es ist zwar einiges an Hardware dafür notwendig, die Qualität ist dennoch mit der eines DSL-Anschlusses vergleichbar. In diesem Zusammenhang wären die Provider satspeed.at, skyDSL und sosat.at zu erwähnen.
Liste der Internet Provider in Österreich
A1
Der ehemalige Staatsmonopolist besitzt bis heute den Großteil der Festnetz-Infrastruktur. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss die A1 ihre Leitungen anderen Anbietern gegen ein festgesetztes Entgelt zur Verfügung stellen. So können auch kleinere Anbieter nahezu überall in Österreich alternativ gebucht werden. Der A1 Festnetz Anschluss ist daher bei manchen Anbietern notwendig. Das aus der österreichischen Post hervorgegangene Unternehmen war zwischenzeitlich in eine mobile und eine Festnetz-Sparte geteilt. Im Einklang mit dem weltweiten Trend fusionierten die beiden Sparten 2011 unter dem Namen A1, der ehemaligen Marke der mobilkom austria AG.
Die A1 ist mobil und kabelgebunden ein innovativer und vielfältiger Anbieter. Ihre Dienste umfassen Fernsehen, Internet, mobile und kabelgebundene Telefonie, aber auch ausgefallene Dienste wie Lottoterminals und Sicherheitstechnik. Obwohl bereits 97% der österreichischen Endkunden per ADSL angebunden werden können, wird der Ausbau des Glasfasernetzes im ländlichen Bereich gerade durch die A1 vorangetrieben.
www.a1.net
UPC Austria
UPC Austria war in Österreich der früheste Anbieter von Triple-Play-Diensten, bei denen Kunden Fernsehen, Internet und Telefonie aus einer Hand buchen können. Das Unternehmen besitzt in Österreich eine eigene Leitungsinfrastruktur, die allerdings nur in Ballungszentren und ausgesuchten ländlichen Gebieten zu Verfügung steht.
www.upc.at
Tele2
Der schwedische Mobilfunkriese Tele2 ist seit 1999 am österreichischen Markt präsent. Als Festnetz-Komplettanbieter kam das Unternehmen in Österreich nie über die Position des drittgrößten Anbieters hinaus.
www.tele2.at
SkyDSL
Der europäische Anbieter von Satelliten-Internet ist auch in Österreich aktiv. Sowohl in Ballungszentren als auch in den meisten ländlichen Gebieten findet das Unternehmen harte Konkurrenz in Form von guten mobilen und kabelgebundenen Internetverbindungen vor.
www.skydsl.eu
Liwest
Die LIWEST Kabelmedien GmbH ist ein regionaler Anbieter für Triple-Play-Dienste. Im oberösterreichischen Raum ist das Unternehmen Marktführer im Bereich kabelgebundener Internetzugänge.
www.liwest.at
Kabelplus
Bei Kabelplus handelt es sich um einen Kabelanbieter für Niederösterreich und das Burgenland. Angeboten werden Internetzugänge für Privatkunden und Geschäftskunden. Kabelplus bietet Geschwindigkeiten zwischen 10 MBit/s und 256 MBit/s im Downstream. Für Geschäftskunden sind weiterhin auch eigene Netzwerklösungen im Programm.
www.kabelplus.at
Drei
Durch die Übernahme der österreichischen „Orange“-Tochter wurde das im Besitz des Mischkonzerns Hutchison Whampoa stehende Unternehmen zum wesentlichen Player am österreichischen Mobilfunkmarkt. Das Unternehmen operierte vormals rein auf Basis eines reinen 3G-Netzes, kann aber heute auf eine ähnliche Netzversorgung wie Branchenprimus A1 verweisen, auch in Gebieten, wo nur 2G zur Verfügung steht.
www.drei.at
T-Mobile.at
Der nach Kundenzahlen zweitgrößte Mobilfunkanbieter operiert in Österreich seit 2000. Die hundertprozentige Tochter des gleichnamigen deutschen Mobilfunkriesen hat in Österreich ein eigenes Mobilfunknetz, das unter anderem auch vom neuen populären virtuellen Provider HOT genutzt wird.
www.t-mobile.at