News

Home » News

Verschiedene Neuerungen für Swisscom-Kunden

Swisscom-Kunden profitieren künftig von einigen Neuerungen. So bietet der sogenannte Internet-Booster durch die Bündelung von DSL und LTE künftig deutlich verbesserte Surfgeschwindigkeiten. Zudem sorgt ein neuer automatische Filter der Swisscom für die Unterdrückung unerwünschter Werbeanrufe. Mit der Internet-Box 2 werten Kunden das heimische WLAN auf. DSL- und LTE-Bündelung sorgt für Highspeed In einer Pressemitteilung erläutert der Schweizer Anbieter, Kunden mit einem langsamen Internet-Anschluss könnten künftig zu Hause mit dem Internet-Booster schneller surfen. Der Booster, den die Swisscom in Eigenregie entwickelt hat, verbindet den ... Read more
UPC Logo

Schweizer Kabelnetzbetreiber bietet 500 Mbit/s

Der Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom will seine Datenraten flächendeckend von 250 auf 500 Mbit/s verdoppeln. Das Unternehmen gab bekannt, dass die neuen Trio-Kombi-Angebote noch mehr Geschwindigkeit und Gratisminuten versprechen. Bis zu 7 Tage Replay Funktion für zeitversetztes Fernsehen Wie Unitymedia in Deutschland ist der Schweizer Anbieter UPC Cablecom eine Tochter des britischen Konzerns Liberty Global. Nun will der grösste Schweizer Anbieter von TV und schnellem Internet die Geschwindigkeit für alle Kunden flächendeckend auf 500 Mbit/s erhöhen. Zudem profitieren Nutzer bis zu 7 Tage ... Read more
Mobilfunkantenne

Vodafone bietet LTE in 33 Ländern

Vodafone-Kunden surfen im Urlaub und auf Geschäftsreise mit Höchstgeschwindigkeit durchs Internet. Einer Pressemitteilung zufolge bietet das Düsseldorfer Unternehmen dank Kooperationen mit neuen Roamingpartnern das schnelle LTE-Netz in 33 Ländern. Größtes länderübergreifendes LTE-Netzwerk Wer aus dem Urlaub ein Foto von einem herrlich weißen Sandstrand oder einem verschneiten Gipfel an Familie und Freunde versenden möchte, profitiert vom neuen Angebot Vodafones. Eigenen Angaben zufolge arbeitet der Provider mit 35 Partner-Unternehmen zusammen. Damit stellt Vodafone im deutschen Marktvergleich länderübergreifend das größte LTE-Netzwerk. In der Pressemitteilung erläutert Vodafone, mit ... Read more

Neuer LTE-Standard bei der Swisscom

Swisscom-Kunden können sich Ende 2015 über schnellere Bandbreiten freuen. Derzeit testet das Unternehmen eigenen Angaben zufolge LTE-Geschwindigkeiten von bis zu 450 Mbit/s. Rasant schnell im 4G+-Netz unterwegs Insgesamt 94 Prozent aller Swisscom-Kunden profitieren vom schnellen mobilen Zugang in das LTE-Netz. In einigen Orten bietet das Unternehmen eigenen Angaben zufolge sogar schon Zugänge von bis zu 300 Mbit/s an. Das 4G+-Netz soll bis Ende 2014 in Bern, Biel, Lausanne, Genf, Zürich, Basel und Lugano verfügbar sein. Ende 2015 sollen rund 30 Prozent der Schweizer ... Read more
Swisscom Logo

Swisscom verbessert Empfang in Gebäuden

Während in Deutschland die Empfangsqualität von Mobiltelefonen vor allem in ländlichen Regionen teilweise zu wünschen übrig lässt, können sich die Nachbarn in der Schweiz freuen: Das Land ist hervorragend mit schnellen Netzen ausgestattet und liegt im europäischen Vergleich weit vorn. Nun geht die Swisscom daran, die Empfangsqualität auch in den Gebäuden zu verbessern. Neue Technologie: WLAN interworking Angaben der Swisscom zufolge verfügen 94 Prozent der Schweizer über einen Zugang ins schnelle LTE-Netz. Bei der Abdeckung mit dem 2 beziehungsweise 3G-Standard erreicht das Unternehmern ... Read more
Orange Logo

Französische Telekom will deutschen Markt erobern

Der französische Telekommunikationsanbieter Orange drängt auf dem deutschen Markt. Einer Vorabmeldung der "Wirtschaftswoche" zufolge plant die französische Telekom eine Offensive und will die Marktchancen in Deutschland testen. Französische Telekom bricht stille Vereinbarung Nach der Übernahme von E-Plus durch den spanischen Telefónica-Konzern könnte Orange damit der vierte große Wettbewerber auf dem deutschen Markt werden. Einer stillen Vereinbarung zwischen der deutschen und der französischen Telekom zufolge wollen sich die beiden Unternehmen in ihren Heimatländern eigentlich keinen direkten Konkurrenzkampf liefern. Mit der Etablierung auf dem deutschen ... Read more

EU-Fortschrittsanzeiger: Zielerreichung der Digitalen Agenda verläuft nahezu planmäßig

Die Europäische Union wird bis zum kommenden Jahr insgesamt 95 von 101 Zielen der Digitalen Agenda erreichen. Das belegt der aktuell veröffentlichte EU-Fortschrittsanzeiger für das Jahr 2014. Kroes warnt vor digitalen Analphabeten Demnach nutzen europäische Bürger das Internet zunehmend, kaufen häufiger online ein und haben sich bei ihren technischen Kenntnissen deutlich verbessert. In ländlichen Regionen besteht noch immer ein Bedarf an schnelleren Netzzugängen. Die EU gibt an, nur 18 Prozent der ländlichen EU-Regionen würden über einen schnellen Breitbandzugang verfügen. Zudem sieht die EU ... Read more

Air Berlin erlaubt Smartphone-Nutzung bei Start und Landung

Fluggäste von Air Berlin können künftig Smartphones und Tablets während des Starts oder während der Landung nutzen. In einer Pressemitteilung erläutert die Fluggesellschaft, auf nahezu allen Flügen sei die Nutzung der elektronischen Geräte erlaubt. Moderne Fluggäste wollen elektronische Geräte nutzen Eigenen Angaben zufolge wollte Air Berlin die von der europäischen Luftfahrtagentur EASA vorgenommene Lockerung der Vorschriften schnellstmöglich umsetzen. Die notwendigen technischen Zertifizierungen und Genehmigungen habe das Unternehmen daher umgehend eingeholt. Die Verwendung bleibt jedoch auf den Flugmodus beschränkt. So haben Fluggäste die Möglichkeit, ... Read more
Mit Smartphone am Strand

EU will Roaminggebühren abschaffen

Das EU-Parlament hat die Abschaffung der Roaming-Gebühren beschlossen. Die Pläne sehen vor, die zusätzlichen Gebühren für mobiles Surfen, Telefonieren und SMS aus dem Ausland abzuschaffen. Mitgliedsländer müssen ihre Zustimmung erteilen Nachdem die EU-Abgeordneten bereits für die Abschaffung gestimmt haben, müssen nun noch die EU-Mitgliedsstaaten zustimmen. Das Vorhaben kann nur in die Tat umgesetzt werden, wenn die Regierungen der EU-Mitgliedsländer ihre Zustimmung erteilen. Bitkom sieht Preisgefüge vor Veränderungen Nach Ansicht des Bitkom-Geschäftsführers Dr. Bernhard Rohleder bedeutet eine komplette Abschaffung der Roaming-Gebühren eine Veränderung des Preisgefüges. Die ... Read more

Vodafone kauft spanischen Kabelnetzbetreiber Ono

Der britische Vodafone-Konzern übernimmt den spanischen Kabelnetzbetreiber Ono. Das Unternehmen zahlt eigenen Angaben nach einen Kaufpreis von 7,2 Milliarden Euro. Zustimmung der Kartellwächter steht noch aus Ono versorgt mit seinem Netz rund 70 Prozent Spaniens. Unternehmensangaben zufolge sollen rund 1,87 Millionen Haushalte Ono nutzen. Nachdem Vodafone im vergangenen Herbst den Betreiber Kabel Deutschland für einen Kaufpreis von elf Milliarden Euro übernommen hat, handelt es sich nun um den zweiten großen Deal innerhalb kurzer Zeit. Die Übernahme ist abhängig von der Zustimmung der Kartellbehörden ... Read more
Nächste Seite »